Hier könnt ihr sehen wie meine Zwergwidder leben.
Weitere Bilder findet ihr ganz unten.
Einige Gehege stehen seit dem Umbau 2021 nicht mehr. Unter UMBAU 2021 sind neue
Bilder der Gehege zu finden.
An dieser Stelle einen ganz lieben Dank an meinen Mann, und das er mich immer so super unterstützt. Ohne ihn währe so viele Projekte gar nicht möglich.
Außenanlagen
Mir ist es sehr wichtig, das meine Tiere es sauber und viel Platz zum toben haben.
Alle meine Zwergwidder gehen auf "Katzenklos". Das erleichtert das sauber halten der Gehege und Behausungen.
Ich verbringe viel Zeit bei meinen Tieren, um sie zu beobachten und an den Menschen zu gewöhnen . Scheue und verängstigte Widder werdet ihr bei mir nicht finden.
Die Zwergwidder bekommen ihren Nachwuchs in der Gruppe, aus diesem Grund nehme ich zur Zucht nur sozial verträgliche Zwergwidder.
Auch unsere unkastrierten Rammler sind ruhige Tiere die oft einen kastrierten Partner an ihrer Seite haben.
Zur Zeit leben bei uns 7 Zwergwidder.
5 Häsin und 2 Rammler.
Alle anderen Tiere sind unsere ehemaligen Zuchttiere die bei uns alt werden.
Ernährung
Morgens und Abends füttere ich frisches Gemüse (selten Obst), Wiesengrün, Kräuter, Äste und Blätter und im Winter viel Kohl und Salat.
Heu und Wasser steht ihnen natürlich zur ständigen Verfügung.
Ich habe viel Bambus und Brombeeren angepflanzt, um frisches Grün im Winter füttern zu können.
Pellets bekommen meine Zwergwidder nicht, als alternative verwende ich Trockenkräutermischungen.
"Grünhopper" und der "Kaninchenladen" bieten eine große Auswahl an Kräutern und getrockneten Blättern an.
Ganz unten findet ihr ein Beispiel für unsere Winterfütterung. 😉
DIE PASSENDE PARTNERSCHAFT
Häsin und Rammler
Die Paarhaltung mit einem männlichen und einem weiblichen Zwergwidder ist für Kaninchen-Anfänger am geeignetsten.
Jedoch sollte das Männchen vor der Geschlechtsreife (ca mit 10 bis 12 Wochen) kastriert werden, da sonst unerwünschter Nachwuchs zu erwarten ist.
Zwei Rammler
Bei einer Frühkastration mit einem Lebensalter von ca 10 Wochen sind zwei Rammler (männlich) ein recht harmonisches Paar. Natürlich auch Charakter abhängig. Man sollte nie zwei dominante Rammer zusammen halten. Hier ist es wichtig, das der Züchter seine Tiere gut kennt.
Zwei Häsin
Beim zusammenleben zweier Häsin kommt es mit der Geschlechtsreife meist zu heftigen Streitereien und Verletzungen. Ein kastrierter Rammler bringt oft Ruhe in die Gruppe.
Mein Rat ist von Anfang an einen Kastraten
mit zwei Häsinnen zusammen zu halten.
In manchen Situationen ist es auch ratsam
eine oder beide Häsin zu kastrieren.
Sie werden dann Viel ruhiger und verträglicher in der Gruppe, nach dem Abbau ihrer Hormone. Ein entscheidender Faktor ist auch immer die Gestaltung des Geheges, die abweckslung die den Zwerge geboten wird und die Größe des Geheges.
Guppenhaltung
Hier gibt es viele Möglichkeiten für die Gruppengröße und die Anzahl an männlich und weiblichen Kaninchen.
Der Charakter der einzelnen Tiere und das Platzangebot sowie der Aufbau des Geheges sind entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben der Gruppe.
Bei Fragen zur passenden Partnerschaft bin ich natürlich behilflich und beraten euch gern!
❄Unsere Winterfütterung❄
Dieser Einkauf reicht für 4 bis 5 Tage
bei 9 Zwergwidder.
🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰
4 Bund Möhren
2x 1kg Grünkohl
4 Bund Petersilie
5 Bund Dill
3 Brokkoli
1 Fenchel
3 Schalen Rukola
6 Paprika
1 x Spinat
2 Kohlrabie mit Blätter
8 Stalatherzen
2 Schalen Pastinaken
1 Wirsing (nicht auf dem Bild)
1 Chinakohl (nicht auf dem Bild)
3 Chicorée
Guten Appetit. 👍 😊😉